private equity & corporate development

Unternehmenswachstum

LiberaLaw

Unternehmenswachstum

Unternehmenswachstum ist ein entscheidender Faktor für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg eines Unternehmens. Besonders junge, innovative Unternehmen benötigen oft gezielte Unterstützung, um ihre Entwicklungs- und Expansionsziele zu erreichen. Venture-Capital-Gesellschaften bieten hierbei eine wertvolle Kombination aus Kapital und strategischer Begleitung.

Wir verfolgen einen informationsbasierten Ansatz, um Wachstumsstrategien rechtssicher und effizient zu gestalten. Mit einer umfassenden Analyse der rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen entwickeln wir individuelle Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse wachstumsorientierter Unternehmen zugeschnitten sind. Unser Ziel ist es, nicht nur rechtliche Sicherheit zu gewährleisten, sondern auch optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung zu schaffen.

Wir begleiten wachstumsstarke Unternehmen bei der Auswahl geeigneter Investoren, der Strukturierung der Transaktion, der Due-Diligence-Prüfung sowie bei den Vertragsverhandlungen. Dabei steht die Sicherung langfristiger Erfolge und die Maximierung von Potenzialen stets im Fokus unserer Beratung.

Private Equity

Kompetenzen

  • Analyse & Planung: Identifikation von Wachstumszielen, Analyse von Fördermöglichkeiten und Bewertung rechtlicher Rahmenbedingungen.
  • Kapitalbeschaffung: Unterstützung bei der Wahl der richtigen Finanzierungsstruktur, von Venture Capital über Förderprogramme bis hin zu Growth Finance.
  • Vertragsgestaltung: Entwicklung und Verhandlung rechtssicherer Verträge, die die Interessen aller Parteien wahren.
  • Due Diligence: Gründliche Prüfung von Investoren, Finanzierungsangeboten und Beteiligungsbedingungen.
  • Steuerliche Optimierung: Strukturierung von Investitionen mit Blick auf steuerliche Effizienz und langfristige Vorteile.

Private Equity

Beratungsfelder

  • Venture Capital: Beratung zu Risikokapitalfinanzierungen, von Seed- bis Growth-Finance.
  • Wachstumsfinanzierung: Unterstützung bei der Einbindung von Finanzinvestoren und Förderprogrammen.
  • Startups: Begleitung junger Unternehmen von der Gründung bis zur Expansion.
  • Corporate Finance: Entwicklung von Finanzierungskonzepten und strategischen Partnerschaften.
  • Business Development: Beratung zu strategischen Wachstumsplänen und Marktanalysen.
  • Förderprogramme: Beratung zu nationalen und internationalen Fördermöglichkeiten, einschließlich EU-Finanzhilfen.
  • Steuerliche Optimierung: Bewertung steuerlicher Aspekte bei Investitionen und Beteiligungen.